1984: Der Triathlon kommt dank Marco Sasselli ins Tessin

Viele werden es vielleicht nicht wissen, aber die allererste Ausgabe des Triathlons von Locarno fand im weit entfernten Jahr 1984 statt.

Sie wurde auf Vorschlag von Marco Sasselli ins Leben gerufen (eine Person voller Initiativen und von großem Kaliber, die kürzlich verstorben ist), damals Leiter des Sportressorts der Stadt, und war eine der allerersten Veranstaltungen nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa.

Tatsächlich fand das erste Triathlon-Rennen in der Schweiz nur ein Jahr zuvor in Zürich (Swiss Triathlon Zürich) statt, initiiert in diesem Fall von René Friedli, dem ersten Schweizer, der 1982 am Ironman Hawaii teilgenommen hatte.

In Locarno war die Absicht der Organisatoren von Anfang an, einen Volkslauf zu veranstalten, um “eine Möglichkeit zur Überprüfung der eigenen körperlichen Verfassung zu bieten, sich auf ein Training in den drei Disziplinen vorzubereiten und die Kenntnis unserer Regionen zu verbessern”.

Die Veranstaltung umfasste zwei Kategorien je nach Streckenlängen: Die Teilnehmer der Kategorie A mussten jeweils 2, 90 und 21 km zurücklegen, während diejenigen der Kategorie “B” 1, 45 und 10,5 km zurücklegten. Die Schwimmstrecke wurde in beiden Rennen im damals alten Freibad des Lido mit einem Massenstart ausgetragen. An dem Rennen, das am 30. September 1984 stattfand, nahmen insgesamt 140 Athleten teil, 30 in der Langstrecke und 110 in der Kurzstrecke. Die Gewinner? Nun, der erste, der in der Hauptveranstaltung die Ziellinie überquerte, war der über 40-jährige deutsche Läufer Peter Reiher, während in der Kategorie B der Beste der junge Rocco Taminelli war, eine führende Figur in den folgenden Jahren im Kanton beim Laufen und später auch ein ausgezeichneter Triathlet auf Schweizer Ebene.

Quelle: Triathleta per passione, Fontana Edizioni, 2003 (auf Seite 61 befindet sich eine vollständige Liste aller 140 Athleten, die diese erste historische Ausgabe des Triathlons von Locarno abgeschlossen haben)

Im Bild: Der Tessiner Bruno Invernizzi hat den Triathlon von Locarno mehrmals gewonnen (Foto: N. Pfund).

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

ti può interessare anche

VACANZE IN ENGADINA – RITORNO ALLA CAPANNA SEGANTINI

Oggi sono tornato a Muottas Muragl, un luogo che non smette mai di emozionarmi. Da lì ho proseguito il cammino verso la Capanna Segantini, immerso in un paesaggio mozzafiato tra silenzi, cielo e montagne. Un’esperienza sempre unica, tra natura e ispirazione che ho già descritto in questo racconto.

leggi tutto »

VACANZE IN ENGADINA – DOVE IL VENTO DEL MALOJA SCRIVE STORIE

Durante una breve uscita in bici lungo il sentiero che costeggia il lago di Silvaplana, mi ritrovo immerso in uno spettacolo inatteso: il vento del Maloja alza le vele dei kitesurfer come ali di uccelli in corsa, e l’acqua si anima di colori, salti e traiettorie audaci. Pedalo piano, quasi a non disturbare quella coreografia sospesa tra cielo e lago, lasciandomi trasportare – anche senza vento – dalla meraviglia.

leggi tutto »

SABINA RAPELLI RACCONTA LA SUA ESPERIENZA NELLO SWIMRUN

Lo swimrun è una disciplina sportiva relativamente recente che combina la corsa e il nuoto in un’unica gara. Nasce in Svezia nel 2006 con la prima competizione chiamata ÖTILLÖ, oggi considerata il campionato mondiale di specialità. La ticinese Sabina Rapelli, classe 1993, è oggi una delle maggiori protagoniste a livello mondiale unitamente al compagno Alexis: insieme hanno collezionato in questi ultimi anni diversi prestigiosi podi mondiali.

leggi tutto »