WANDERUNG IM TESSIN: VON GHIRONE ZUR CAPANNA SCALETTA – DURCH DAS HERZ DES VAL CAMADRA

Im Tessin gibt es Täler, die mit den Bergen im Einklang atmen – das Val Camadra ist eines davon. Oberhalb von Ghirone beginnt ein Weg, der Schritt für Schritt tiefer in die Stille führt: vorbei an rauschenden Wasserfällen, über blühende Alpenwiesen und hinein in eine Landschaft, die reine Energie ausstrahlt.

Die Tour von Ghirone zur Capanna Scaletta ist eine der lohnendsten Wanderungen im Bleniotal – ideal für alle, die Bewegung, Ruhe und Naturerlebnis miteinander verbinden möchten. Zwischen Felswänden, Lärchenwäldern und klaren Bächen entfaltet sich ein Panorama, das in jeder Jahreszeit begeistert. Im Herbst zeigt sich das Tal von seiner eindrucksvollsten Seite: goldene Hänge, leuchtend rote Lärchen und die ersten Schneefelder am Pizzo Medel bilden eine Bühne für ein sportliches Naturabenteuer.

Der Aufstieg beginnt im Bergdorf Ghirone (1250 m). Von hier folgt man dem Weg entlang des Brenno, der sanft, aber stetig an Höhe gewinnt. Wer den Rhythmus findet, wandert durch weite Alpwiesen und felsige Abschnitte, trifft mit etwas Glück auf Murmeltiere oder Steinböcke – und genießt das stetige Spiel von Wind und Wasser, das die Route begleitet.

Nach gut drei Stunden Aufstieg erreicht man die Capanna Scaletta (2205 m), deren spitzes Dach und rote Fensterläden schon von weitem sichtbar sind. Selbst wenn die Hütte geschlossen ist, verströmt sie den Geist der Berge – ein Rückzugsort, der Kraft und Stille zugleich schenkt.

Oben angekommen, öffnet sich der Blick auf ein beeindruckendes Panorama: Gipfel reiht sich an Gipfel, Wasserfälle stürzen in die Tiefe, und über allem liegt die klare, frische Luft des alpinen Tessins. Beim Abstieg, im warmen Licht des späten Nachmittags, verwandelt sich das Tal erneut – die Sonne taucht Wiesen und Felsen in Gold und erinnert daran, warum jede Tour hier oben mehr ist als nur eine Wanderung: Sie ist ein Erlebnis für Körper und Geist.

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

ti può interessare anche

Tra colori e silenzio d’autunno: alla scoperta del rifugio Föisc, balcone panoramico sulla Leventina

Quando l’estate sfuma e l’autunno si posa lieve sui versanti alpini, la Valle Leventina si trasforma in un mosaico di luce e colore. I boschi si accendono di oro e di rame, i prati odorano di terra e vento, e l’aria frizzante invita al passo lento dell’escursionista. È la stagione ideale per salire al rifugio Föisc, piccolo e prezioso presidio d’altura a 2200 metri, che domina dall’alto la valle con il suo sguardo aperto e silenzioso.

leggi tutto »

IRONMAN HAWAII-KONA 2025: RISULTATI E CLASSIFICA/RANGLISTE/RESULTS/CLASSEMENT

Il caldo torrido, le onde dell’oceano Pacifico e i venti impetuosi della Queen K Highway non hanno fermato le ticinesi Mariana Sargenti e Mary Torre, protagoniste di una straordinaria prova all’Ironman delle Hawaii 2025, la gara più dura e iconica del triathlon mondiale che quest’anno è stata vinta dalla norvegese Solveig Løvseth, davanti alla britannica Kat Matthews e alla tedesca Laura Philipp.

leggi tutto »